Die Klasse 3a beschäftigte sich mit dem Artikel 32 der UN-Kinderrechtskonvention,
dem Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung.
Kinderarbeit ist in vielen Teilen der Erde leider immer noch bittere Realität.
In vielen Ländern der sogenannten dritten Welt müssen Kinder durch ihre Arbeit zum Überleben ihrer Familien beitragen.
Kinderarbeit kann dabei verschiedene Erscheinungsformen haben. Anhand von vier einzelnen Schicksalen von Kindern aus einem Steinbruch in Guatemala, einer Baumwollplantage in Afrika, einer Ziegelfabrik in Indien und einer Lederfabrik in Bangladesch verschaffte sich die Klasse 3a einen Einblick in den Arbeitsalltag von gleichaltrigen Kindern, die aufgrund von Kinderarbeit nicht die Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen.
Die Schüler erkannten dadurch den fatalen „Teufelskreis“ von Armut > Kinderarbeit > fehlender Schulbildung > schlecht bezahlter Arbeit > und wiederum Armut.
Herr Troll (Klasse 3a)