Die Klassen 3b und 4b hatten kürzlich besonderen Besuch: Im Rahmen eines Umweltbildungsprojekts des Erfahrungsfelds zur Entfaltung der Sinne der Stadt Nürnberg nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem spannenden Klimadetektive-Workshop teil – direkt bei uns an der Schule!
In 90 abwechslungsreichen Minuten tauchten die Kinder altersgerecht in das komplexe Thema Klimawandel ein. Angeleitet von einem engagierten Team und mit viel Raum zum Mitmachen wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Handlungsbewusstsein geschaffen.
Besonderes Highlight: Die drei tierischen Botschafter des Workshops – die Schildkröte Maryam, der Eisbär Bente und die Elefantendame Imani luden die Kinder zur Klimakonferenz der bedrohten Tiere ein. Mit eindrücklichen Geschichten berichteten sie von den Auswirkungen des Klimawandels in ihren Heimatregionen: dem schmelzenden Eis in der Arktis, steigenden Meeresspiegeln und extremer Trockenheit.
Gemeinsam gingen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach: Warum verändert sich das Klima und was hat Kohlendioxid damit zu tun? In einem spannenden Experiment stellten die Kinder sogar selbst CO₂ her und erlebten so hautnah, wie dieser unsichtbare Stoff unser Klima beeinflusst.
Mit Spielen, kleinen Forscheraufträgen und vielen Aha-Momenten lernten die Kinder, dass der Klimawandel auch mit unserem Alltag hier in Deutschland zusammenhängt, mit dem Ziel, Mut zu wecken: Denn auch im Kleinen können wir etwas bewirken.
Ein großes Dankeschön an das Team vom Erfahrungsfeld der Sinne für diesen erkenntnisreichen und kindgerecht gestalteten Workshop!
Frau Kellner