Liebe Eltern, liebe Lesefreunde,
heute möchten wir von einem ganz besonderen Ereignis berichten, das die Augen unserer kleinen Erstleserherzen höherschlagen ließ und einen wichtigen Grundstein für ihre Lesereise legt!
Im Rahmen der wunderbaren Initiative „Aktion Anstoß“, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Lesefreude bei Kindern zu wecken und zu fördern, haben alle Kinder unserer 1. Klassen in den letzten Tagen ein eigenes, brandneues Leselöwe-Buch erhalten.
Die Aufregung und die Freude waren riesengroß, als die Kinder ihre persönlichen Bücher in Empfang nehmen durften. Jedes Kind hielt stolz sein eigenes Exemplar in den Händen, blätterte neugierig durch die Seiten und bestaunte die farbigen Illustrationen. Man konnte die Begeisterung förmlich spüren! Die Bücher wurden sogar in die Pause mitgenommen! 🙂
Gerade jetzt, wo unsere Erstklässler mit Feuereifer die Welt der Buchstaben erkunden und erste eigene Leseerfolge feiern, ist ein eigenes Buch ein unschätzbarer Schatz. Es motiviert ungemein, weckt die Lesefreude und ermöglicht es den Kindern, in ihrer eigenen Geschwindigkeit zu Hause weiterzulesen und in spannende Geschichten einzutauchen. Die Leselöwe-Bücher sind dabei perfekt auf die Bedürfnisse junger Leser zugeschnitten – mit großer Schrift, einfachen Sätzen und vielen Bildern, die das Verständnis erleichtern.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Initiatoren von „Aktion Anstoß“ für diese großzügige Geste! Es ist eine fantastische Unterstützung für unsere Leseanfänger und ein wertvoller Beitrag zur Leseförderung.
Wir ermutigen Sie, liebe Eltern, Ihr Kind beim Entdecken dieses neuen Buches zu begleiten. Lesen Sie gemeinsam, lassen Sie Ihr Kind selbst vorlesen oder schauen Sie sich einfach die Bilder an und sprechen Sie darüber. Jede Minute, die einem Buch gewidmet wird, ist eine wertvolle Investition in die Lesekompetenz und die Fantasie Ihres Kindes.
Wir freuen uns schon darauf, wie unsere kleinen Leselöwen bald selbstständig durch ihre Bücherwelt streifen werden!
Ihre Erstklass-Lehrkräfte: Frau Janzen, Frau Morche und Frau Ruhland-Schmelzing