Erste Hilfe Kurs in den Klassenstufen 1-3

Erste Hilfe-Kurs bei unseren Erstklässlern

Diese Woche haben unsere Erstklässler an einem spannenden und lehrreichen Erste Hilfe-Kurs teilgenommen. Folgende Themen wurden mit einem Experten im Klassenverband besprochen:

1. Pflaster schneiden und kleben

Ein häufiger Vorfall, besonders bei aktiven Kindern, sind kleine Verletzungen an Händen und Fingern. Im Kurs lernten die Kinder, wie sie ein Pflaster richtig zuschneiden und anbringen können. Von unserem Erste Hilfe-Experten Herrn Krause wurde ihnen gezeigt, dass es wichtig ist, dass das Pflaster die Wunde gut abdeckt und sicher hält, damit die Kinder beim Spielen und Entdecken nicht beeinträchtigt werden. Die Kinder durften selbst ausprobieren, wie sie ein Pflaster anlegen – eine praktische Übung, die viel Freude bereitete!

2. Verhalten bei Gewitter

Ein weiteres wichtiges Thema war das Verhalten bei Gewitter. Die Kinder erfuhren, wie sie sich bei aufkommendem Gewitter richtig verhalten sollen. Fleißig schrieben und malten die Schüler und Schülerinnen ihre Ideen auf.

3. Notfall – wissen, was zu tun ist!

Das richtige Verhalten kann in einem Notfall lebensrettend sein. Unsere Erstklässler lernten diese Woche außerdem, was bei einem Notfall zu beachten ist.

Mit dem Wissen aus dem Erste Hilfe-Kurs sind die Kinder nicht nur besser auf kleine Verletzungen im Schulalltag vorbereitet, sondern entwickeln auch ein größeres Bewusstsein für ihre eigene Sicherheit und die ihrer Mitschüler.

Die Klassen 1a und 1b mit Frau Ruhland-Schmelzing, Frau Morche und Frau Janzen